Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

ABENDSCHULE IMPORT (DONNERSTAG)

ABENDSCHULE IMPORT (DONNERSTAG)

(Zürich, Basel, Fribourg)

      KURSE


      Bereits zum zweiten Mal macht die ABENDSCHULE IMPORT Station im ROXY. Eine Unterrichtsstunde lang teilen migrantische Expert*innen ihre Fachkenntnisse mit interessierten Besucher*innen.

      Nur mit Voranmeldung möglich: info@theater-roxy.ch

      KURS 3
      Politics: Saffronization of Transgenders in India with Living Smile Vidya

      04. April um 19.00

      The colour saffron refers in the context of India to the right-wing Hindu nationalist movement (Hindutva). India has a long history of discrimination against many communities, among them transgender people. At the same time, transgenders are a trendy attraction for research scholars. But do they genuinely approach this topic politically or just romantically? Let’s discuss some inside perspectives of a transgender activist from India and gain some insight into the resistance movement against the saffronization of transgenders in India.

      Living Smile Vidya, as Smiley, is an Indian transgender and theatre activist, hospital clown, essay writer, poet, sketch artist and now currently asylum seeker in Switzerland. She has been involved in theatre since 2004 and holds a masters degree in Applied Linguistics from Tamil University Thanjavur, Tamil Nadu. Her latest performance work with a Swiss team “Ef_femininity” has been staged 10 times. Smiley received the Charles Wallace Award in 2013 from the British Council for her excellence in theatre.

      KURS 4
      Kunst & Gesellschaft: Einblicke in die eigene zeichnerische Arbeit zwischen Syrien und Basel mit Aya Alothman

      03. und 04. April um 19.00

      „Dein Wille wird Wunder bewirken.“ – Diese Worte ihres Vaters stehen am Beginn von Aya Alothmans Weg mit der Kunst. Ab hier wird ihr das Malen und Zeichnen zur stetigen Begleiterin. Trotz der Bräuche und Traditionen in der syrischen Gesellschaft, die viele weibliche Talente nicht anerkennt und der Erziehung von Mädchen enge Grenzen setzt. Trotz den gesellschaftlichen Strukturen, in denen sie sich als junge geflüchtete Frau in der
      Schweiz wiederfindet und die viel dazu beitragen, dass sie heute als Kindergärtnerin arbeitet. Aya Alothman malt und zeichnet. In ihrem Kurs nimmt sie die Teilnehmer*innen durch Erzählen, eigene Recherchen, Gespräche und praktische Zeichenübungen mit auf
      einen Weg der Reflexion darüber, was dieses künstlerische Arbeiten für sie selbst bedeutet.

      Aya Alothman ist 22 Jahre alt. Vor fünf Jahre ist sie aus Syrien in die Schweiz gekommen. Seit sie klein ist wurde sie von ihrem Vater im Malen und Zeichnen gefördert. Sie arbeitet in Basel in einem Kindergarten.

      Mehr Infos unter www.abendschule-import.ch oder Einblick gewinnnen mittels der filmischen Dokumentation von www.arttv.ch

      ABENDSCHULE IMPORT wird veranstaltet im Rahmen von Wildwuchs Unterwegs in Zusammenarbeit mit dem ROXY Birsfelden.


      Wildwuchs Unterwegs

      Wildwuchs Unterwegs in Zeit und Raum: Ausserhalb des biennalen Festivalzeitraums und an unterschiedlichen Orten in und um Basel präsentiert Wildwuchs ab Mai 2018 regelmässig kleinere Veranstaltungen und Formate. Damit will das Festival kontinuierlich mit dem Publikum in Kontakt bleiben, Themen ausgiebiger künstlerisch erforschen und mehr Möglichkeiten der barrierefreien Begegnung schaffen. Wildwuchs unterwegs wird ermöglicht durch die Christoph Merian Stiftung.

      www.wildwuchs.ch

      Leitung Marie Drath, Andreas Liebmann, Livia Matthäus Assistenz Mahmoud Al-Hariri Mit-arbeit P. Vijayashanthan Konzept Andreas Liebmann, Cecilie Ullerup Schmidt Grafik Nina Calderone Illustration Marie-Louise Andersson

      Eine Koproduktion mit Autonome Schule Zürich, Verein Chalet Olé, Wildwuchs Unterwegs

      Gefördert durch Bundesamt für Kultur, Christoph Merian Stiftung

        mood