
IBSEN: PEER GYNT
Theater
Markus&Markus; (DE)
fr 27.10.17
“Wer geistig nicht mehr folgen, wer nicht mehr sinnvoll kommunizieren kann, der droht aus der menschlichen Gemeinschaft herauszufallen. Schon sprechen einige Philosophen Menschen mit Demenz den Personenstatus ab. Es ist der Schritt vom Menschen zur Sache. Vom ‘Jemand’ zum ‘Etwas’. Wir sind Markus&Markus. Wir wissen, dass Realität ein dehnbarer Begriff ist. Wir vertrauen unserem Peer und folgen ihm in seine Welt. Wir gehen mit ihm einen Weg, der keine Mauern, keine Grenzen und keinen Blick zurück kennt.”
Das Theaterkollektiv Markus&Markus begleitete seinen dementen Protagonisten über vier Wochen hinweg mit der Kamera und folgte ihm auf seinen Wegen. IBSEN: PEER GYNT ist ein Theaterstück, in dem diese Videos die Hauptrolle spielen.
Nach JOHN GABRIEL BORKMANN und GESPENSTER ist PEER GYNT der dritte Teil der Ibsen-Trilogie von Markus&Markus, der am ROXY zu sehen ist. Mit zugleich brachialer und zärtlicher Radikalität verwurstet das Kollektiv Dokumentarisches mit der theatralen Illusionsmaschinerie. Diese durch exzessive Virtuosität geprägte Inszenierungsstrategie brachte ihnen Gastspiele auf der ganzen Welt ein.
Von und mit Katarina Eckold, Lara-Joy Hamann,
Manuela Pirozzi, Markus Schäfer, Markus Wenzel Gast Herbert
Eine Produktion von markus&markus in Koproduktion mit Gessnerallee Zürich, ROXY Birsfelden, LOT Braunschweig, SOPHIENSÆLE
Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister Berlin - Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, Fonds Darstellende Künste e.V., MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen und das Kulturbüro der Stadt Hildesheim, GGG Basel
Mit freundlicher Unterstützung von Funk
fr 27.10.17