Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

KERNSCHMELZE

KERNSCHMELZE

Theater

Nucleus (Chur / Zürich)

      Ein verspielt musikalisch-theatraler Versuchsreaktor Am 21. Januar 1969 versagt tief unter dem Waadtländer Dorf Lucens die Kühlung des ersten und einzigen Schweizer Versuchsatomkraftwerks. Nach einer Folge von Explosionen kommt es zur Kernschmelze. Dieses Ereignis ist einer der gravierendsten Unfälle der zivilen Nukleartechnologie weltweit und dennoch ist es beinahe in Vergessenheit geraten! Das Theaterkollektiv Nucleus macht sich auf die Spurensuche nach der poetischen Kraft hinter diesem Stück Technologiegeschichte. Nach der Hoffnung auf ein neues Zeitalter, nach der Hybris der Schweizer Ingenieure. Das Theaterkollektiv entführt das Publikum in die Zeit der rasanten technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung der 1950er- und 60er-Jahre und spielt mit Maschinerie, Licht und Küchengeräten. Die KERNSCHMELZE ist ein poetisch-performativer Theaterabend, fasziniert von der Aufbruchstimmung der Schweizer Ingenieure von damals und wird Spiegelbild gegenwärtiger Diskurse über Energiegewinnung, Tourismus 4.0 oder neuer (digitaler) Spitzentechnologie.

      Das Theaterkollektiv hat sich im Sommer 2017 um den Szenografen und Taco-Koch Rodrigo Cortes Guadarrama, den Churer Rapper und Dramaturgen Andri Perl sowie den Schauspieler und Performer Maximilian Reichert formiert. Nucleus versteht Theaterarbeit als kollektive Arbeit und entwickelt alle seine Stücke gemeinsam mit den Mitgliedern. KERNSCHMELZE erreichte 2018 das Halbfinale von PREMIO Schweiz, dem Nachwuchspreis für Theater und Tanz, und ist die erste Produktion von Nucleus.

      Mit: Andri Perl (Erzählung), Rodrigo Cortes Guadarrama, Lukas Kubik, Astrid Alexandre (Live-Musik), Kirill Tscheluchin Konzept / Dramaturgie: Andri Perl Konzept / Installationsdesign: Rodrigo Cortes Guadarrama Kostüm- / Installationsdesign: Daphne Karstens Komposition: Astrid Alexandre Sounddesign: Olav Lervik Assistenz: Kirill Tscheluchin Licht: Peter Mentzel Ton: Michael Frigerio Konzeptionelle Mitarbeit: Maximilian Reichert Fotos: Momir Cavic Oeil Extérieur: Gabi Mojzes Produktionsleitung / Tour: Roland Amrein Produktion: Nucleus Koproduktion: Theater Chur, Theater Winkelwiese Zürich

      Gefördert durch: Kulturförderung Kanton Graubünden, Stadt Chur, PREMIO, MIGROS-KULTURPROZENT, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, 08EINS, Stiftung Dr. Valentin Malamoud, Bürgergemeinde Chur, Graubündner Kantonalbank, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stiftung Lienhard-Hunger

        mood