Was ist das ROXY?
Im ROXY kannst du dir Theaterstücke, Tanzstücke oder Performances anschauen.
Für das ROXY-Team ist es wichtig, vor allem junge Künstler*innen aus der Region zu unterstützen. Wir helfen den Künstler*innen, ihre Ideen auf die Bühne zu bringen, ihre Kunst bekannter zu machen und andere Künstler*innen kennenzulernen.
Im ROXY gibt es auch Stücke für Kinder und Familien.
Ausserdem gibt es Veranstaltungen, bei denen du mitmachen kannst und andere Menschen kennenlernen kannst.
Wir möchten viele Menschen für Theater, Tanz und Performance begeistern. Deswegen soll das ROXY ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen. Wir überlegen immer wieder, aus welchen Gründen Menschen nicht ins Theater kommen. Wir versuchen, für diese Gründe Lösungen zu finden. Wir finden: Theater soll so sein, dass alle kommen können, die möchten.
Was für Arten von Stücken gibt es im ROXY?
Im ROXY gibt es zwei Arten von Stücken:
- Stücke, die im ROXY entwickelt und hier zum ersten Mal gezeigt werden. Künstler*innen aus der Region proben dafür mehrere Wochen in den Räumen vom ROXY. Das Team vom ROXY begleitet die Proben und unterstützt die Künstler*innen. Das fertige Stück wird später oft auch in anderen Theatern gezeigt. Diese Aufführungen nennen wir HOMEMADE Produktionen.
Stücke, welche woanders entstanden sind. Das ROXY lädt Künstler*innen ein, ihre fertigen Stücke hier zu zeigen. Diese nennen wir Gastspiel.
Bei welchen Veranstaltungen im ROXY kannst du mitmachen?
Im ROXY gibt es immer wieder Veranstaltungen, bei denen du mitmachen kannst. Diese Veranstaltungen findenhaben meistens eine Verbindung zu Stücken statt, die im ROXY zu sehen sind.
Zum Beispiel:
- Workshop
Publikumsgespräch: Dort kannst du mit anderen Menschen über das Stück reden. Manchmal sind auch die Künstler*innen da, die das Stück gemacht oder mitgespielt haben. Du kannst ihnen Fragen stellen und mehr über ihre Arbeit erfahren. Wenn ein GesprächPublikum gleich nach einem Stück stattfindet, nennt man das auch Nachgespräch.
Warm-Up: Warm-Up heisst auf Deutsch «Aufwärmen». Ein Warm-Up findet immer vor einer Aufführung statt. Es gibt eine Person, die das Warm-Up leitet. Manchmal ist das eine*r der Künstler*innen oder eine Person vom ROXY Team. Du kannst dich dort auf das Stück vorbereiten. Zum Beispiel kann man zusammen Bewegungen aus dem Stück ausprobieren.
Verein
Möchtest du Mitglied in unserem Verein werden? So einfach geht es:
Als Mitglied vom Verein zahlst du 50 Franken pro Jahr.
Das Geld benutzen wir, um uns um das Gebäude vom ROXY zu kümmern, damit weiterhin Künstler*innen darin proben und auftreten können.
Zweimal im Jahr bekommst du das Programmheft, damit du immer weisst, was im ROXY gerade läuft. Ausserdem laden wir dich zu Anlässen wie Apéros oder Gesprächen ein.
Du kannst jederzeit aus dem Verein aussteigen.
Hast du Interesse oder Fragen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an info@theater-roxy.ch oder erreiche uns über +41 (0)61 313 60 98.
Wer arbeitet im ROXY und welche Berufe gibt es?
Theaterleitung
Sven ist die Theaterleitung im ROXY. Sven ist dafür zuständig, dass alles im ROXY gut läuft. Wichtig dafür ist, dass das ROXY genug Geld hat. Sven sorgt dafür, gute Verbindungen mit anderen Theatern und zum Beispiel dem Kanton aufzubauen. So kann das ROXY mit anderen zusammenarbeiten und Unterstützung bekommen. Ausserdem hilft er der Dramaturgin dabei, das Programm zu planen.
Dramaturgie
Zarah ist die Dramaturgin im ROXY. Das bedeutet: Zarah ist für das Programm im ROXY zuständig. Sie entscheidet, welche Stücke im ROXY aufgeführt werden. Ausserdem unterstützt sie die Künstler*innen beim Entwickeln ihrer Stücke. Sie begleitet die Künstler*innen von der Idee bis zur Aufführung.
Vermittlung
Nele ist im ROXY für die Vermittlung zuständig. Nele plant zum Beispiel Workshops oder Gespräche mit dem Publikum, bei denen du dich mit anderen über das Stück austauschen kannst. Nele arbeitet auch viel mit Schulen zusammen oder macht Projekte mit Personen, die nicht von Beruf Künstler*innen sind. Ausserdem überlegt sie, wie das ROXY barrierefreier werden kann.
Öffentlichkeitsarbeit
Marcus ist im ROXY für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er sorgt dafür, dass möglichst viele Personen wissen, dass es das ROXY gibt und was im ROXY passiert. Er kümmert sich zum Beispiel um das Programmheft. Im Programmheft stehen alle wichtigen Informationen über die die Stücke und Veranstaltungen im ROXY. Marcus ist ausserdem für die Website und die Social-Media-Kanäle zuständig. Er überlegt auch, für welche Personen die Stücke spannend sind, und lädt sie dazu ein. Das Ziel von Marcus ist, dass möglichst viele Personen zu den Stücken kommen.
Technische Leitung
Minna ist im ROXY die Technische Leitung. Minna kümmert sich um die Technik auf der Bühne. Zu der Technik gehören zum Beispiel das Licht und der Ton. Sie hilft den Künstler*innen dabei, die Bühne so vorzubereiten, dass während dem Stück alles funktioniert.
Grafik
Jacques und Brigitte sind für die Grafik zuständig. Sie gestalten zum Beispiel das Aussehen vom Prorammheft und der Website. Sie schauen auch, dass die Räume im ROXY schön und gemütlich aussehen.
Bar
An der ROXY Bar arbeitet Amin. Du kannst bei ihm Getränke und etwas Kleines zu essen kaufen. Mittwochabends gibt es ausserdem ein richtiges Abendessen.