
MULTIVERSUM BIRSFELDEN
Katharina Germo (Zürich)
so 29.09.19
Weg zur Arbeit oder in die Schule, Ort um sich mit Freunden zu treffen, zum Spielen, zum Plaudern, zum Musik hören, am Tag oder am Abend, Strecke für die tägliche Jogging- oder Spaziergangsrunde, Durchgangsort, Treffpunkt, Unterkunft. Öffentliche Orte stehen in einem Wechselverhältnis zum sozialen Verhalten der Menschen, die sich darin bewegen. So unterschiedlich die Menschen, so verschieden auch ihre Bedürfnisse und Wünsche. MULTIVERSUM BIRSFELDEN ist ein Hörspaziergang mit Stimmen von Birsfelder*innen, die die Zuhörenden durch das Zentrum der Gemeinde führen und Einblick in ihre Perspektive auf den geteilten Raum geben. Das Reisebüro des Multiversums findet sich direkt auf der Chilbi und vermittelt Ihnen Ihren persönlichen Ausflug in ein Paralleluniversum. Mit biografischen Elementen und utopischen Entwürfen sucht MULTIVERSUM BIRSFELDEN nach Möglichkeiten von Kollektivität in der Zerstreuung des analogen öffentlichen Raums.
MULTIVERSUM BIRSFELDEN ist das Diplomprojekt von Katharina Germo, mit dem sie das Masterstudium der Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste abschliesst. Zuvor absolvierte sie ein Bachelorstudium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Universität Hildesheim. Seit 2016 ist sie als Dramaturgin am ROXY Birsfelden, wo sie mitverantwortlich für das Programm ist und lokale Produktionen in ihrem Entstehungsprozess dramaturgisch begleitet. In der Formation Germo/Jansen/Knüsel entwickelte sie die Produktion WALD, die im Rahmen der Treibstoff Theatertage 2017 im ROXY zu sehen war.
Empfohlene Teilnahme am Audiowalk: 12 Jahre
Am Sonntag bieten wir von 14:00 - 17:00 Uhr eine Kinderbetreuung an.
Künstlerische Leitung Katharina Germo Performance Ann Mayer, Luna Schmid, Annabelle Sersch Sprecher*innen Manuel Herwig, Alexandra Huß, Rahel Sternberg, Lea Whitcher Interviewpartner*innen Trisha Bachmann, Franz Büchler, Linda Gysin, Sylvia Gysin, Isabelle Märki, Shehara Sakayarajah Theaterpädagogische Begleitung Sarah Verny Ausstattung Lukas Sander Visuelle Gestaltung Simon Koschmieder Bühnenbau und Audioproduktion ZHdK - Bühnentechnik und Werkstätten
so 29.09.19