Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

WIDDE-WIDDE-WIE ES UNS GEFÄLLT

WIDDE-WIDDE-WIE ES UNS GEFÄLLT

Performance

Heiniger/Forrer (CH)

      Wenn Kinder psychisch krank sind, spricht niemand davon. Es ist noch immer ein Tabu. Das kranke Kind und die Angehörigen stehen ohnmächtig und alleine da. Es gibt nur wenig Menschen, die sich trauen, eine solche Erfahrung auf einer Bühne zum Thema zu machen. Die Regisseurin Sandra Forrer erlebte selbst als Kind psychische Erschütterungen. Mit der Performance «Widde-widde-wie es uns gefällt» schaut sie zurück auf diese Zeit. Auch die Perspektive ihrer Mutter spielt dabei eine Rolle.

      Das Publikum befindet sich in einer begehbaren Kinderzimmerlandschaft. Hier spielen Mädchen im Alter von sieben bis zehn Jahren. Wo ist ihr Lieblingsplatz? Wie fühlen sie sich dort? Welchen Schwierigkeiten begegnen sie in ihrem Leben? Und was tun sie in solchen Situationen? Die kleinen Gastgeberinnen fordern das Publikum auf, ihnen zuzuhören, zuzuschauen und mitzumachen.

      Dauer: 70 Minuten

      Publikumsgespräch: 01.06. im Anschluss

      Produktion Heiniger/Forrer Künstlerische Leitung Sandra Forrer Dramaturgie Sibylle Heiniger Theaterpädagogik Karin Maurer Spielerinnen Jolanda Barmettler, Emilia Bremgartner, Elena Chisholm, Luna de Simoni, Nora Hefti, Naja Jenk, Pina Jud, Nora Maesano, Mila Schneider Interview Irène Forrer Bühne Heidy-Jo Wenger Technik Ilana Walker Musik Robert Aeberhard Grafik Michael Epp Produktionsleitung Kathrin Walde 

      Koproduktion Schlachthaus Theater Bern

      Unterstützt durch Kultur Stadt Bern, swisslos-Kultur Kanton Bern, Ernst Göhner Stiftung, Burgergemeinde Bern, BEKB Förderfonds, MBF Foundation, Migros-Kulturprozent, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Schweizerische Interpretenstiftung

        mood