
ABENDSCHULE IMPORT (FREITAG)
(Zürich, Basel, Fribourg)
fr 05.04.19
KURSE
Bereits zum zweiten Mal macht die ABENDSCHULE IMPORT Station
im ROXY. Eine Unterrichtsstunde lang teilen migrantische Expert*innen ihre Fachkenntnisse
mit interessierten Besucher*innen.
Nur mit Voranmeldung möglich: info@theater-roxy.ch
KURS 5
Politik: Kurdische Frauenbewegung in der Stadt Şirnex und beim Schweizer Frauen*streik mit Fidan Güler und Özen Aytaç
05. April um 19.00
Der Vortrag beschäftigt sich mit regionalen und globalen Aspekten der kurdischen Frauenbewegung. Fidan Güler wird dabei von ihrer Arbeit im Frauenrat und als Sozialberaterin in der Stadt Şirnex (türk. Şırnak) berichten. Özen Aytaç zeigt auf, wie sich die kurdischen Frauen an der Planung des Schweizer Frauen*streiks für den 14. Juni 2019 beteiligen. Dabei geht es darum, die Wichtigkeit einer globalen Solidarität in der Frauenbewegung in der Vergangenheit wie heute deutlich zu machen.
Fidan Güler hat in Şirnex (türk. Şırnak) in der Stadtverwaltung gearbeitet. Sie war Teil des Frauenrates und hat u.a. Sozialberatungen durchgeführt. Die kurdische Verwaltung besteht aus einem Co-System mit demokratischen Strukturen. Sie wird vom türkischen Staat nicht akzeptiert. Wegen ihrer kulturellen und politischen Aktivitäten musste Fidan Güler flüchten.
Özen Aytaç ist Sprecherin der Aussenkommission der kurdischen Frauenbewegung. Als Vertreterin ihrer Gruppe ist sie Teil des schweizweiten Streik-Kollektivs zur Planung des Frauen*streiks am 14. Juni 2019.
KURS 6
Film: Auf den Spuren des afrikanischen Kinos mit Diego Ndombasi
03. April und 05. April um 19.00 Uhr
Mit ausgewählten Filmsequenzen afrikanischer Filme nimmt Diego Ndombasi die Teilnehmer*innen mit auf eine Reise durch das afrikanische Film- und Fernsehgeschäft. Wie ist es als Filmemacher in afrikanischen Ländern zu arbeiten? Die verschiedenen Filmausschnitte werden von interaktiven Diskussionen begleitet. Ausgehend von seinen eigenen Filmprojekten und Erfahrungen erhalten die Teilnehmer*innen zudem Einblicke in die praktischen Tätigkeiten eines Filmemachers.
Diego Ndombasi (geboren in Kinshasa) ist ein Filmemacher aus Mali. Er hat für das erste Panafrikanische Fernsehen „Africable Television“ in Mali gearbeitet. 2015 hat er seinen Film „In Erwartung Europas“ am Wildwuchs-Festival in Basel gezeigt. Er hat zudem in verschiedenen Projekten mit dem ZDF, der Kaserne Basel und dem Wildwuchs-Festival gearbeitet. In Basel setzt er sich für die Vernetzung von Menschen verschiedener Kulturen ein.
Mehr Infos unter www.abendschule-import.ch oder Einblick gewinnnen mittels der filmischen Dokumentation von www.arttv.ch
ABENDSCHULE IMPORT wird veranstaltet im Rahmen von Wildwuchs Unterwegs in Zusammenarbeit mit dem ROXY Birsfelden.
Wildwuchs Unterwegs
Wildwuchs Unterwegs in Zeit und Raum: Ausserhalb des biennalen Festivalzeitraums und an unterschiedlichen Orten in und um Basel präsentiert Wildwuchs ab Mai 2018 regelmässig kleinere Veranstaltungen und Formate. Damit will das Festival kontinuierlich mit dem Publikum in Kontakt bleiben, Themen ausgiebiger künstlerisch erforschen und mehr Möglichkeiten der barrierefreien Begegnung schaffen. Wildwuchs unterwegs wird ermöglicht durch die Christoph Merian Stiftung.
Leitung Marie Drath, Andreas Liebmann, Livia Matthäus Assistenz Mahmoud Al-Hariri Mit-arbeit P. Vijayashanthan Konzept Andreas Liebmann, Cecilie Ullerup Schmidt Grafik Nina Calderone Illustration Marie-Louise Andersson
Eine Koproduktion mit Autonome Schule Zürich, Verein Chalet Olé, Wildwuchs Unterwegs
Gefördert durch Bundesamt für Kultur, Christoph Merian
Stiftung
fr 05.04.19