
ABENDSCHULE IMPORT-MITTWOCH
Andreas Liebmann, Cécile Ullerup-Schmid (Zürich, Kopenhagen)
mi 31.10.18
KURSE
In
ihrer Heimat waren sie Informatiker*innen, Arabischlehrer*innen, Musiker*innen,
Ärzt*innen. Nach ihrer Flucht in die Schweiz mussten sie sich meist neu
orientieren, da sie ihren alten Beruf hier nicht praktizieren können. Die
Abendschule Import macht dieses verlorene Wissen zugänglich! Eine Unterrichtsstunde
lang teilen Expert*innen ihre Fachkenntnisse mit interessierten Besucher*innen.
Ob Kurse über Literatur, Politik, Sport, ein Handwerk oder Wissenschaft – das
Programm der Abendschule ist divers und detailliert ab jetzt ersichtlich:
Nur mit Voranmeldung möglich: info@theater-roxy.ch
Kurs 3: Literatur: Einblicke in die persische Dichtung
zwischen Rumi und eigenem Schreiben mit Yasin Sarwari // 31.10.2018,
19:00, Deutsch
Der Begriff der persischen Dichtung
öffnet eine Tür zu einer grossen und vielschichtigen literarischen
Kultur. Was aber bedeutet es als junger Mann in Basel ganz konkret mit
der Leidenschaft für diese Literatur zu leben? Ausgehend von wenigen
ausgewählten Gedichten des klassischen persischen Dichters Rumi nimmt
Yasin Sarwari die Kursteilnehmer*innen mit auf den Weg seiner eigenen
Lektüren. Dabei wird er auch über sein eigenes literarisches Schreiben
sprechen, über die Erfahrung in einer grossen afghanischen Zeitung ein
Gedicht zu publizieren und was es heisst einen regelmässigen Lesekreis
für persische Dichtung in
Basel zu organisieren. Yasin Sarwari wohnt
seit zweieinhalb Jahren in der Schweiz. Der Austausch mit anderen ist
ihm sehr wichtig. Neben einem persischen Lesekreis organisiert er
wöchentlichen Farsi-Unterricht für afghanische Kinder und Jugendliche in Basel. Er schreibt Gedichte auf Persisch.
Kurs 4: Musik: Einführung in den klassischen orientalischen Gesang mit Abdull-Hamid Al-Hasan // 31.10.2018, 19:00, Deutsch
Die
orientalische Musik unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der
europäischen. Durch die Vierteltöne entsteht ein breites Spektrum an
Tonleitern. Auch die verschiedenen rhythmischen Stile bilden ganz
entscheidende Aspekte. Dieser Kurs gibt anhand von Beispielen
Einblicke in diese Fülle. Im Zentrum steht dabei der Gesang. Im
praktischen Teil des Kurses werden kurze Gesangspassagen gemeinsam
eingeübt.
Abdull-Hamid Al-Hasan kommt aus Aleppo in Syrien. Er ist
dort mit der Kultur des orientalischen Gesangs aufgewachsen und hat sich
stetig weitergebildet. Seit 2007 lebt er in der Schweiz. Derzeit
arbeitet er an der Aufnahme seines ersten Albums.
ABENDSCHULE IMPORT ist eine Veranstaltung im Rahmen von WildWuchs unterwegs in Zusammenarbeit mit dem ROXY Birsfelden und dem Verein Chalet Olé.
WildWuchs unterwegs
wildwuchs unterwegs in Zeit und Raum: Ausserhalb des biennalen Festivalzeitraums und an unterschiedlichen Orten in und um Basel präsentiert wildwuchs ab Mai 2018 regelmässig kleinere Veranstaltungen und Formate. Damit will das Festival kontinuierlich mit dem Publikum in Kontakt bleiben, Themen ausgiebiger künstlerisch erforschen und mehr Möglichkeiten der barrierefreien Begegnung schaffen. WildWuchs unterwegs wird ermöglicht durch die Christoph Merian Stiftung.
Leitung & Koordination Andreas Liebmann, Marie Drath, Livia Matthäus Konzept Andreas Liebmann, Cecilie Ullerup Schmidt
Eine Koproduktion mit Fabriktheater Rote Fabrik, Autonome Schule Zürich, Verein Chalet Olé Medienpartnerschaft Radio X
Gefördert durch Avina Stiftung Stephan Schmidheiny, Migros Kulturprozent, Kanton Zürich, Christoph Merian Stiftung
mi 31.10.18