
DIE AUSGRABUNG
Theater
vorschlag:hammer (Deutschland)
do 06.12.18
Für ihre Produktion untersucht die Theatergruppe vorschlag:hammer, mit welchen Strategien die Archäologie uns glaubhaft vermittelt, dass sich anhand von vereinzelten Funden auf historische Formen von Zusammenleben schliessen lässt. Dabei wirkt jeder Fund, jede Einordnung und Ausstellung aus der Vergangenheit in die Gegenwart, projiziert in die Zukunft und kann machtvoll eingesetzt werden. Anhand ihres eigenen Archivs von Artefakten untersucht vorschlag:hammer in DIE AUSGRABUNG, wie Geschichte konstruiert wird, wer diese Artefakte sucht und von wem sie - auch als politisches Machtinstrument - interpretiert werden. Sie spekulieren über die Biografien der Dinge und konstruieren Vergangenheit und Geschichte neu.
vorschlag:hammer vermischen in ihren Arbeiten Erzähltheater mit performativen Darstellungsstrategien. Ihre Inszenierungen wurden an zahlreichen Festivals aufgeführt und mehrfach ausgezeichnet. Seit 2013 sind vorschlag:hammer regelmässig zu Gast im ROXY, zuletzt mit DIE ERFINDUNG DER GERTRAUD STOCK und I DO NOT BELIEVE IN STYLES ANYMORE. In den kommenden zwei Spielzeiten wird die Kooperation von vorschlag:hammer, dem Schlosstheater Moers und dem ROXY Birsfelden im Fonds Doppelpass der deutschen Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Publikumsgespräch 05.12.
im Anschluss an die Vorstellung mit Dr. Markus Peter (Archäologe und Numismatiker) und vorschlag:hammer
Gratis
Workshop zur Archäologie!
Ungelöste Fälle - eine archäologische
Spurensuche. Was geschieht mit all den Fundstücken und Dokumenten nach der
Ausgrabung? Findige Köpfe sind gefragt, die mithelfen die Arbeit
der Archäologen zu beenden: Was erzählen uns die Spuren? Was könnten die
Fundstücke einst gewesen sein? Wie können wir sie interpretieren?
Datum: Sonntag, 09.12.2019, 13:00 Uhr
Nach Bedarf findet ein
zweiter Workshop um 15 Uhr statt
Dauer: 1,5 Std
Treffpunkt: Museum Augusta Raurica, Augst
Kosten: Gratis auf Anmeldung mit
Eintrittskarte für „Die Ausgrabung“
Von und mit: Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann, Stephan Stock Kunst & Artefakte: Gil Shachar Kostüme: Mascha Mihoa Bischoff Bühne: Thomas Giger Produktionsleitung: Bernhard la Dous (produktionsDOCK)
Koproduktion: Ringlokschuppen Ruhr, ROXY Birsfelden
Kooperation: Ballhaus Ost Berlin, Museum Augusta Raurica
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste, Regionalverband Ruhr
do 06.12.18