Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

A&X

A&X

VOLKSBÜHNE BASEL

      Die deutschsprachige Erstaufführung des gleichnamigen Romans von John Berger

      Xavier ist aus politischen Gründen zu zweimal lebenslänglich verurteilt. Seine Geliebte A’ida schreibt ihm ins Gefängnis. Die Kraft ihrer Worte, ihr Mut und ihre Lust am Leben sind stärker als die Mauern und Grenzen.

      A&X ist ein Abend in Erinnerung all Jener, die sich für ein Leben ohne Krieg und Unterdrückung einsetzen. In Anlehnung an John Bergers Roman zeigt die Inszenierung das Politische der menschlichen Existenz, in den Kleinigkeiten des täglichen Lebens sowie im Ausnahmezustand. Von Bildern und Videos unterstützt, vermischen sich politische Überlegungen mit persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen mit Gegenwart, die Poesie der Träume mit der Wirklichkeit. A&X ist auch ein feinfühliges Plädoyer für die Liebe und Hoffnung, für die man sich immer wieder aufs Neue entscheiden kann.

      Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata / Gesang: Özlem Yilmaz / Konzept und Textfassung: Anina Jendreyko und Axel Nitz / Regie: Axel Nitz / Video: Tabea Rothfuchs / Kostüme: Cornelia Peter / Licht & Technik: Michel Jann / Regie-Assistenz: Özlem Yilmaz, Lilia Widrig / Video-Assistenz: Julia Minnig, Tobija Stuker und Vera Bruggmann / Produktionsleitung: Pascal Moor / Kommunikation: Clara Günther

      Bühnenbearbeitung nach „A und X – eine Liebesgeschichte in Briefen“ von John Berger, übersetzt von Hans Jürgen Balmes. © John Berger 2008. Alle Rechte der deutschen Ausgabe © CarlHanser Verlag München 2010.

      Mit der Unterstützung von: Swisslos-Fonds BS, Swisslos-Fonds BL, Ernst Göhner Stiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, GGG, Landis & Gyr Stiftung, Stiftung Edith Maryon, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung, Ruth und Paul Wallach Stiftung, Philosophicum, Druckereihalle Ackermannshof, Institut Kunst Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

        mood