Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

DIE ERFINDUNG DER GERTRAUD STOCK

DIE ERFINDUNG DER GERTRAUD STOCK

vorschlag:hammer

      Was passiert, wenn das Leben einer 84-jährigen Dame rückblickend erzählt und ihre Geschichte neu geschrieben wird? Sind die Rollen, die sie in den vergangenen 80 Jahren eingenommen hat, heute noch wichtig? Was kann es bedeutet haben, in den vergangenen 80 Jahren eine Frau gewesen zu sein und heute alt zu leben?

      In einer installativen Anordnung entwirft das Theaterkollektiv vorschlag:hammer einen Abend über eine ältere Dame. Sie nennen sie Gertraud Stock. Anhand von Interviews, Fotos und autobiographischen Aufzeichnungen entsteht ihr neues Leben und eine Arbeit über Identität und die Zustände des Alt-Seins.

      Vorschlag:hammer vermischt in ihren Arbeiten Erzähltheater mit performativen Darstellungsstrategien. Ihre Inszenierungen wurden an zahlreichen Festivals aufgeführt und mehrfach ausgezeichnet. Bisher waren die Stücke TEARS IN HEAVEN und ISLÄNDERSAGAS im ROXY zu sehen.

      „Ein bereichernder Abend, der noch lange nachwirkt, über Zeit und Vergänglichkeit – bis zum versöhnlichen bitter-süßen Ende inklusive Karamellbonbon in Goldfolie.“

      Westdeutsche Allgemeine Zeitung 04.06.2016

      ab 10. Schulklasse

      Von und mit: Kristofer Gudmundsson / Gesine Hohmann / Stephan Stock / Olivia Wenzel / Bühne: Thomas Giger / Assistenz: Eva Hintermaier / Produktionsleitung: Rabea Grand

      In Koproduktion mit: Ballhaus Ost, Ringlokschuppen Ruhr, ROXY Birsfelden.

      Mit der Unterstützung von: Hauptstadtkulturfonds, Ministerium für Familie, Kinder Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrheinwestfalen, Fachausschuss Tanz und Theater BL / BS, DOMS-Stiftung, Basellandschaftliche Kantonalbank und Kunststiftung NRW

        mood