
ROXY goes Südpol
sa 30.01.16
Schlägt man das aktuelle Programm vom Südpol auf, dann steht da an prominenter Stelle geschrieben:
“Am Anfang stand ein Theaterbesuch. Einer von vielen. Es folgten ein Handschlag, ein Gespräch am Tresen, viele Theaterbesuche mehr. Heute begrüssen wir die Freunde vom Theater Roxy in Birsfelden mit einer innigen und nie enden wollender Umarmung. Ja. Wir zwei Häuser haben uns gefunden.”
Oh, wie wahr, sagen wir. Und feiern die Freundschaft gemeinsam mit allen. Mit zwei Homemade-Produktionen im Gepäck begeben wir - das ROXY-Publikum - uns auf die Reise nach Luzern. Mit dem Bus fahren wir um 18:15 zum Südpol und schauen uns nochmals das Tanzstück ALL.ES von Bufo Makmal und PAINT IT BLACK von Lötscher | Schmidli | Lötscher an. Danach steigt eine rauschende Party, bis wir uns schliesslich kurz vor Mitternacht ermattet, aber vollends euphorisiert zurück nach Birsfelden bringen lassen. Ja, ihr habt es richtig verstanden: Wir lassen es mit unsern Luzerner Freunden krachen! Für 15 Franken gibt es zwei Busfahrten, ein Tanzstück, ein Theaterstück und eine Party im Südpol zu erleben!!!
ALL.ES von Bufo Makmal
Das Tänzerinnenkollektiv Bufo Makmal untersucht in ihrer Tanzperformance ALL.ES das Eine, das sich Teilende, Geteilte und das Dazwischen. Mit ihrer Tanzperformance schafft Bufo Makmal einen choreografischen Sog, der sich einer fixierten Endgültigkeit entzieht. Die Entsagung von Stillstand produziert eine flimmernde Kontinuität: Körper fügen sich zu einem kreatürlichen Ganzen, wabern zwischen Zeit und Raum, um im nächsten Augenblick zu bersten und splittern. Mechanischer Konformität steht aufkeimende Eintracht gegenüber und über allem liegt treibend eine pulsierende Textur.
Idee, Choreografie, Tanz Stefanie Fischer, Zoe Gyssler, Margarita Kennedy, Clea Onori Outside Eye Edan Gorlicki Musik Christian Fischer Technik Michael Eigenmann, Lukas Pulver Kostüme Romy Springsguth Dramaturgie Yves Regenass Produktion Pascal Moor
PAINT IT BLACK von LÖTSCHER /SCHMIDLI /LÖTSCHER
„Am Rande der Nacht begegnete ich der Frau ohne Gewissen. „Bring mir die Nachtigall“, wisperte sie. Ihre Augen klimperten, doch in ihrer Hand blitzte ein heisses Eisen.“ Privatdetektiv Jack Mellow sucht den verschollenen Lou Baker. Dabei trifft er auf frühere Weggefährten des Musikers und taucht in eine Geschichte aus einer anderen Zeit ein, deren Sog auch ihm mehr und mehr zum Verhängnis wird.
Mit einer Tonspur (der Stimme aus dem Off), live bewegten Bildern und einer Schauspielerin bringt das Trio Lötscher/Schmidli/Lötscher den urbanen Kosmos des Film Noir in den intimen Raum eines Kellers.
Text, Dramaturgie Salome Lötscher Spiel, Stimme Melanie Schmidli Bilder, Ausstattung Judith Lötscher Musikalische Mitarbeit Doris Kleemeyer Licht, Technik Benjamin Hauser
sa 30.01.16