
Isländersagas
vorschlag:hammer & yuri500
sa 14.11.15
Die grossen Erzählungen Islands
Im Rahmen des Culturescapes-Festivals wagen sich vorschlag:hammer/yuri500 an die grossen Erzählungen Islands. Sie nutzen dieses nach wie vor populäre literarische Vermächtnis als Vexierbild, um über Geschichte, Geschichtlichkeit und Identitätsstiftung in der arktischen Lebenswirklichkeit nachzudenken. Dabei dienen die frühmittelalterlichen Erzählformeln als Brückenschlag in die Gegenwart: Das Stück untersucht, wie die Art der Berichterstattung die Auffassung von Wirklichkeit miterzeugt. Wie in den vorherigen Arbeiten legen vorschlag:hammer/yuri500 den Fokus auf die performativen Erzähl- und Darstellungsmöglichkeiten und übersetzen die eigenwillige Narration der Isländersagas in eine bildhafte Theatersprache. In einem spektakulären Bühnensetting, in dem die isländischen Naturschauspiele analysiert und aufgeführt werden, jagen sich stets changierende Erzählperspektiven. Jahreszeiten werden zu Momenten gerafft, Augenblicke dehnen sich zu monumentalen Ereignissen und tragen die Zuschauer hinaus aus Raum und Zeit.
Die deutsch-schweizerische Kombo setzt sich aus zwei Gruppen zusammen, deren Personenkonstellationen sich zu 80% überschneiden. vorschlag:hammer hat einige der wichtigsten Nachwuchspreise in der Tasche, mit welchen sie sich unlängst für die NRW-Spitzenförderung durchgesetzt haben. yuri500 hat den Publikumspreis der Treibstoff Theatertage 2013 gewonnen.
In englischer, deutscher und isländischer Sprache
Von und mit: Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann, Yves Regenass, Stephan Stock und Hinrik Þor Svavarsson / Bühne: Thomas Giger in Zusammenarbeit mit Oliver Roth / Kostüme: Kathrin Grossenbacher und Laura Woodtli / Videomapping: Nathalie Wallrapp / Produktion: Rabea Grand
Koproduziert durch: vorschlag:hammer, yuri500, ROXY Birsfelden, Theater Chur und Culturescapes
Gefördert durch: Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung und Futurum Stiftung
sa 14.11.15