
Fundamentalisten
Schauplatz International
sa 31.10.15
Alles begann nicht.
Wie man über den Frachter vor der Küste Englands und dessen Kapitän in einer Zeitungsmeldung zwischen den Jahren geschrieben hatte, so hätte man auch über sie schreiben können: meisterlich gestrandet, eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Ausgehend vom Gedanken der Schönheit, der Erhabenheit und der Wahrheit, die der Sehnsuchtsort Berge ausstrahlt, vom Problem des adäquaten Festhaltens und des Übersetzens dieses Moments der Ergriffenheit, setzte sich Schauplatz International mit zwei historischen Figuren - einem welschen Architekten und einem britischen Sozialphilosophen - des 19. Jahrhunderts auseinander.
FUNDAMENTALISTEN ist eine Arbeit über die fanatische Suche nach der Wahrheit im künstlerischen Ausdruck, nach der radikalen Redlichkeit in der Lüge. Auf Halldor Laxness, Werner Herzog und James Webb zugreifend, entwirft die Arbeit eine Text-, Bild- und Klangwelt, die sprichwörtlich noch lange nachglühen wird.
Die Gruppe Schauplatz International - über die "Der Bund" sagt, dass sie in Gebiete der künstlerischen Selbstreflexion vordringe, die andere Gruppen nicht ohne zusätzlichen Sauerstoff bewältigen würden - liefert mit den FUNDAMENTALISTEN den zweiten Teil einer Trilogie. Sie wird 2016 mit dem Stück EGOISTEN ihren Abschluss finden.
Idee, Realisation, Bühne, Musik: Schauplatz International / mit: Anna-Lisa Ellend, Albert Liebl, Cellokinder als Lars Studer / Komposition, Musik: Martin Lorenz / Kostüme, Ausstattung: Diana Ammann / Simultanübersetzung Isländisch: Helga Brekkan / Technische Leitung, Licht: Stephan Müller / Produktionsleitung u.a.: Isabelle Jakob / Assistenz: Janosch Perler
Koproduziert durch: Schauplatz International, Schlachthaus Theater Bern, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern
GEFÖRDERT DURCH: Stadt Bern, Kanton Bern, Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent, Kanton Zug, Ernst Göhner Stiftung, Burgergemeinde Bern, Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL
sa 31.10.15