Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

RESTLESS BEINGS

RESTLESS BEINGS

Cosima Grand (Zürich)

      (Falls du folgenden Text laut liest, dann lies ihn bitte singend, schaukelnd, zitternd und/oder bebend.) They grow on a small feeling within us they are not easy ones, but fertile ones they have one cell or more, they get ignored, you get bored, maybe. Plunge into it and swim around. Maybe take some deep breaths before. The songs assembled here bring together new ways of living on a planet that has been damaged recently. Open your pores, so long.


      Das Verschwinden unzähliger Arten auf unserem Planeten wirft Fragen auf. Wie wollen wir Erdenbewohner*innen zusammen leben und sterben? Und wie können wir füreinander Sorge tragen? RESTLESS BEINGS ist ein Stück für fünf Tänzer*innen. Zusammen bilden sie einen schaukelnden, zitternden und bebenden Chor. In Bewegung und Gesang suchen sie nach einem gemeinsamen Puls, der dennoch Raum für das Eigene lässt. Sie erzählen von möglichen Formen des Miteinanders von Menschen und Nicht-Menschen.

      Cosima Grand absolvierte sie die Ausbildung FAC (formation d’artiste chorégraphique) am CNDC d’ Angers (F), unter der Leitung von Emmanuelle Huynh. Sie kollaboriert und performt u.a. mit Aina Alegre, Simone Truong, Chris Leuenberger, Lucie Eidenbenz. Ihre Arbeiten wurden unter anderem gezeigt in: Tanzhaus Zürich, TLH Sierre, Dampfzentrale Bern, Südpol Luzern, Théâtre Sévelin 36 Lausanne, Hiver de Danses Neuchâtel. Cosima ist Mitbegründerin von Residenz Tanz Leuk. 2015 erhält sie den Kulturförderpreis des Kantons Wallis. Zuletzt war sie 2019 mit HITCHHIKING THROUGH WINTERLAND im ROXY zu sehen.

      cosimagrand.ch

      RESTLESS BEEINGS findet im Rahmen des Klimakontors Basel statt. Weitere Informationen findet Ihr auf klimakontor.ch

      Konzept, Choreografie & Performance Cosima Grand Dramaturgie & Produktion Ketty Ghnassia Co-Choreografie & Performance Chris Leuenberger, Natascha Moschini, Roger Sala Reyner, Juliette Uzor Musikalische Komposition & Ton Romain Mercier Szenografie Jasmin Wiesli Kostüme: Nina Jaun, Anne-Sophie Raemy Lichtdesign & technische Leitung Pablo Weber Text Libretto Oliver Roth Stimmcoach Jean-Babtiste Veyret-Logerias Dramaturgische Produktionsbegleitung Tanzhaus Zürich Jessica Huber Vermittlungsprojekt Wallis Mona De Weerdt Illustrationen Broschüre Cécile Giovannini Bild & Grafik ROLI Deluxe

      Koproduktion ROXY Birsfelden und Tanzhaus Zürich. In Zusammenarbeit mit TLH Sierre. Koproduktion im Rahmen des Veranstalterfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz, unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung. Unterstützt von Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, TheaterPro Wallis, Kanton Wallis, Loterie Romand, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung und Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL

        mood