Spielplan

Pseudologia Phantastica

Pseudologia PhantasticaPseudologia Phantastica

Les Mémoires d'Hélene Zürich

Theater

      Von der „historischen“ Geschichte, bis hin zur Insta-Story: Erzählungen prägen unsere Beziehungen zu anderen Menschen, unser Verständnis von Gesellschaft, und unser Verhältnis zu uns selbst.
      In einer Zeit, in der Realität und Fiktion, echt und fake, Information und Desinformation bis zur Unkenntlichkeit miteinander verschmelzen, ist «Wahrheit» ein strapazierter Begriff. Umso mehr brauchen wir die Fähigkeit, zu differenzieren: Wer tischt uns hier gerade was auf – und mit welchem Zweck?
      Martina Momo Kunz und Benjamin Spinnler brechen das auf ihre eigene Geschichte herunter. Zwangsweise isoliert, stehen sie sich über Monate gegenüber. Wühlen in der Isolation in ihrer Beziehung. In der eigenen Echtheit und den Lügen. Heraus kommt eine epische Geschichte. Wenn ich dir meine Version der Erinnerung oft genug erzähle, wird sie dann zu deiner?
      Zwischen fein gestrickter Dramaturgie und absolutem Nonsense pendelnd, wirft PSEUDOLOGIA PHANTASTICA die Fragen auf, wie sehr wir uns der unterschwelligen Glaubenssätze bewusst sind, nach denen wir leben.

      Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Schweizerdeutsch

      Triggerwarnung: Im Stück gibt es Momente, in denen häusliche seelische und körperliche Gewalt, Alkoholabhängigkeit und psychische Erkrankungen thematisiert und darstellt wird. Dies kann bei einigen Zuschauenden Unwohlsein und belastende Erinnerungen auslösen.

      Künstlerische Leitung / Co-Regie / Spiel Martina Momo Kunz Spiel / Co-Regie Benjamin Spinnler Coach / Co-Regie Michael Finger Spiel / Musik Victor Hege Carte Blanche Felix Felsen Iten Bühnenbild / Kostüm Zainab Lascandri Lichtkonzept Viktoras Žemeckas a.k.a Kuka Soundtechnik Jonas Häni Grafik Paola Caputo Bild Claudia Popovici Öffentlichkeitsarbeit Sandra Schudel Produktionsleitung Thomas Péronnet Stückentwicklung In Zusammenarbeit mit allen Stückbeteiligten

      Koproduktion Fabriktheater Rote Fabrik Zürich, Südpol Luzern, Schlachthaus Theater Bern, ROXY Birsfelden
      Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung

        mood