
rent
Gymnasium Muttenz Musicalkurs
Musical
mi 07.02.24
RENT wurde von Jonathan Larson geschrieben, der 1994 einen Tag vor der Workshop Premiere starb. «Workshop» heisst, dass RENT ein nicht ganz vollendetes Musical ist, das keine weiteren Änderungen erfuhr, die in der Regel aufgrund der Reaktionen der ersten Zuschauerschaften noch geschehen. Obwohl unfertig, ist RENT zu einem Meinlenstein des modernen Musicals geworden.
RENT basiert lose auf Puccinis Oper La Bohème und verwendet auch ein paar von Puccinis musikalischen Themen wieder. Die Geschichte von RENT dreht sich, ähnlich wie bei La Bohème, um die zwei Künstler Mark (Marcello) und Roger (Rodolfo) und deren Freunde Collins (Colline) und Angel (Schunard), die alle mit Armut zu kämpfen haben. Dann sind da auch noch Performerin Maureen (Musetta) und die Anwältin Joanne, Mark und Rogers früherer Mitbewohner, der nun ihr Vermieter ist, Benny (Benoît), und die bezaubernde Mimi (Mimì). Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Krankheit, Tod, die Freiheit, anders zu sein und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft sind die grundlegenden Themen dieses Musicals.
Zur Zeit Puccinis war Tuberkulose eine weit verbreitete und tödliche Krankheit. Larson ersetzt Tuberkulose mit einer Krankheit, die sich in den 80er und 90er immer mehr verbreitete und bis jetzt das Leben von Hunderttausenden von Menschen das Leben gefordert hat: AIDS. Larsons vergleichsweise radikale Rock Oper zelebriert das Leben und alles, was es mit sich bringt. Obwohl RENT vor 30 Jahren geschrieben wurde und zumindest AIDS in der westlichen Welt behandelbar geworden ist, ist es weiterhin ein zeitgenössisches Werk, dessen Themen immer noch so aktuell sind, wie damals. Der Gymnasium Muttenz Musicalkurs präsentiert nun seine eigene Produktion des unvergesslichen RENT im Roxy Birsfelden.
CAST:
Nik Hugenschmidt Mark Cohen jewish film artist
Natalia Kujawa Roger former drug addict and rock star
Maurice Weisskopf Tom Collins philosopher & hacker
Lewin Krummenacher Angel Dumot Schunard gender-fluid street drummer
Gisele Plavsic Mimi Marquez night club dancer
Vanessa Tschumi Joanne Jefferson lawyer from a well-off family
Anna Rita Jehle Maureen Johnson performance artist
Etienne Wili Benny Mark and Roger’s landlord
Maxine Walder Mark’s Mom/ Homeless
Franz Thiessen Joanne’s Dad/ Homeless/ Mr Grey/ Priest
Riga Miftari Joanne’s Mom/ Pam/ Vendor/ Waitress
Tuula Witstich Roger’s Mom/ Vendor
Luana Takken Mimi’s Mom/ Sue/ Junkie
Lynn Christener Paula/ Vendor
Niklas Brun Gordon/ Cop
Leonie Bögli Steve/ Junkie
Paula Löffel Ali/ Junkie
Noemi Bastian Alexi Darling/ Blanket Lady
Finn Németh Squeegie Man/ The Man
Noémi Müller Homeless
Annika Binz Homeless/ Cop
Frederik Endres Homeless/ Cop
Joanna Wenk Junkie
Elina Umbricht Junkie
The Band:
Dirk Wochner (keys 1), Antoni Kujawa (keys 2), Apostolos Papadopoulos (guitar 1), Nicola Steiner (guitar 2), Michael Bürgin (bass), Patrick Herta (percussion)
DIRECTION:
Director Karolina Kowalska
Musical Direction/Production Manager Franziska Baumgartner
Styling Milanti Nitihardjo
Light and Audio Engineer Lukas Schweizer
Assistant Director Lynn Christener
Stage Design Leonie Bögli, Lewin Krummenacher, Antoni Kujawa, Noémi Müller, Giselle Plavsic, Maxine Walder
Costumes Annika Binz, Paula Löffel, Joanna Wenk
Choreography Luana Takken, Etienne Wili
Flyer Frederik Endres, Finn Németh
Programme Noemi Bastian, Elina Umbricht, Maurice Weisskopf
PR Nik Hugenschmidt, Anna Rita Jehle, Riga Miftari, Vanessa Tschumi
Awareness Natalia Kujawa, Tuula Wittstich
Transport Niklas Brun, Franz Thiessen
mi 07.02.24