
FLÄZEN
Compagnie Trottvoir Luzern
Outdoor-Performance
mi 24.09.25
Spielorte:
Mi 24.09. & Do. 25.09. Kraftwerkinsel Birsfelden
Fr. 26.09. & Sa. 27.09. Kasernenareal Basel
Eine Gruppe von Menschen liegt beieinander und schaut in den Himmel. Es passiert: nichts. Schlafen sie? Ruhen sie sich aus? Denken sie nach? Machen sie sich bereit? Handeln sie?
Die Compagnie Trottvoir breitet eine grosse Liegefläche aus Matratzen aus. Sie lädt das Publikum ein, es sich so richtig gemütlich zu machen und gemeinsam nichts zu tun. Durch das bewusste Innehalten im hektischen Stadtleben schafft die Performance FLÄZEN einen Raum der Ruhe, Gemeinschaft und Intimität. In diesem Raum findet eine performative Reflexion über das Nichtstun statt: Wer kann sich eine Pause leisten und wer nicht? Was könnte alles passieren, wenn alle, die nichts tun, etwas täten? Wo wird das Nichtstun politisch? Geht das eigentlich: nichts tun? Das Kollektiv untersucht mit der Performance die politische Dimension des Nichtstuns und wirft dabei Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und Privilegien auf. Dabei nutzt sie Mittel aus Live-Hörspiel, Zirkus, Theater und Musik.
AUSSERDEM
Die Vorstellungen auf der Kraftwerkinsel eignen sich für ein RELAXED SETTING: Es gibt weiche Sitz- und Liegegelegenheiten, die Möglichkeit, sich zwischendurch eine Pause zu nehmen, und keine reizintensiven Licht- oder Sound-Effekte.
DOUBLE BILL
Mit dem Double Bill könnt Ihr am Samstag zuerst auf dem Kasernenareal FLÄZEN und im Anschluss in der Reithalle CERAMIC CIRCUS von Julian Vogel erleben. Das Ticket ist nur im Vorverkauf erhältlich. Weitere Infos zu CERAMIC CIRCUS findet Ihr bald auf kaserne-basel.ch
Kollektive Erarbeitung Valeria Stocker, Moritz Grenz, Josef Stiller, Valentin Schroeteler, Laurence Felber, Theresa Ehrenberg Performance Moritz Grenz, Josef Stiller, Valentin Schroeteler, Laurence Felber, Theresa Ehrenberg
Künstlerisches Coaching und Endregie Caroline Schenk Produktionsleitung Nikolai Ulbricht
Produktionspartner*innen Zirkusquartier Zürich, Südpol Luzern, Roxy Birsfelden, Kooperation mit dem Paula Festival St. Gallen Unterstützt von LuzernPlus, FUKA Fonds