Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

THE FUTURE OF THE EARTH: PREENACTING CLIMATE SCENARIOS

THE FUTURE OF THE EARTH: PREENACTING CLIMATE SCENARIOS

Performance

Patrick Gusset (Basel)

      Szenarien produzieren spekulatives Wissen, das gegenwärtiges Handeln beeinflussen kann, soll und auch tut. Zurzeit leben wir in einem von mehreren möglichen Szenarien zur Bewältigung der Coronakrise. Szenarien werden von Wissenschaftler*innen entwickelt und Entscheidungsträger*innen vorgelegt, um in der Gegenwart Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Ein Szenario ist also eine Methode zur Vergegenwärtigung möglicher Zukünfte. The Future of the Earth: Preenacting Climate Scenarios vergegenwärtigt mit den Mitteln von Tanz, Theater und Musik wissenschaftliche Klimaszenarien. Mit dem Prinzip von Performing Data werden Zukünfte, die üblicherweise in Form von Tabellen und Diagrammen dargestellt werden, sinnlich erfahrbar. Was, wenn sich das Klima weiter um 1,8, um 2,2 oder um 4,7 Grad erwärmt? In einem performativen Setting spielen fünf Performer*innen mögliche künftige Realitäten durch und lassen diese von Expert*innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft überprüfen. Die Versuchsanordnung The Future of the Earth: Preenacting Climate Scenarios entwickelt eine andere Praxis der Szenariengestaltung und nimmt das Publikum mit, sich aktiv verschiedenen Klimazukünften zu nähern.

      WICHTIG: Da die Platzzahl beschränkt ist wird um Anmeldung gebeten unter: tickets@theater-roxy.ch

      Wegbeschreibung: S-Bahn (empfohlen)

      Von Basel SBB bis Bahnhof Pratteln, dann in Fahrtrichtung an der linken Seite der Geleise Wasenstrasse entlang, 4 Gehminuten bis zur Zentrale Pratteln.

      Tram 14 bis Station Bahnhofstrasse, dann links in die Bahnhofstrasse einbiegen und 4 Gehminuten folgen bis zum Bahnhof Pratteln, hier durch die Unterführung unter dem Bahnhof hindurch und rechts in die Wasenstrasse einbiegen, 4 Gehminuten folgen bis zur Zentrale Pratteln.

      Bus 80/82/83 bis Station Pratteln Bahnhof, dann bis zum Bahnhof gehen, hier durch die Unterführung unter dem Bahnhof hindurch und rechts in die Wasenstrasse einbiegen, 4 Gehminuten folgen bis zur Zentrale Pratteln.

      Künstlerisch-wissenschaftliche Leitung: Patrick Gusset     Wissenschaftliche Assistenz: Arina Frölich    Dramaturgie: Jonas Gillmann    Performende: Johanna Heusser, Antonia Meier, Benjamin Sunarjo, Robert Torche, Juliette Uzor    Sonifikation: Robert Torche   Licht: Marlon Candeloro   Visualisierungen: Oliver Heyerick, Patrick Gusset, Benjamin Sunarjo    Szenografie: Christoph Heinimann, Patrick Gusset

        mood