Zum Inhalt springen
Menu anzeigen

Archiv

BODIY

BODIY

Performance

Ernestyna Orlowska (Bern)

      In BODIY geht es um den Körper, diese seltsame Hülle, die unsere temporäre Adresse hier auf Erden darstellt. Vier Performer*innen verwandeln sich in surreale Fantasiewesen und hinterfragen in flirrenden Begegnungen die Beziehung zwischen ihnen und dem Publikum. Körperteil um Körperteil wird künstlich erweitert und in neue Bedeutungszusammenhänge eingeordnet. Gängige Schönheitsideale werden entlarvt und herrschende Geschlechtszuschreibungen unterlaufen. BODIY ist eine Performance zwischen Installation, Skulptur und Tanz. Ohne Worte – in der weltumspannenden Sprache von Körpern, Klängen, Objekten, Formen und Farben.

      Ernestyna Orlowska ist 1987 in Polen geboren und lebt in Bern. 2016 schloss sie an der Hochschule der Künste Bern ein Masterstudium im Bereich Expanded Theater ab. Neben ihren Solo-Projekten arbeitet sie in verschiedenen Kollaborationen. Ihre erste abendfüllende Produktion FRUITS war u. a. in der Roten Fabrik Zürich, Buzz Cut Festival Glasgow, Les Urbaines Festival Lausanne zu sehen. 2016 gründete sie zusammen mit Sivan Perlstein und Sebastian Kläy ein Theaterkollektiv für junges Publikum. Ihre zwei Produktionen Ritalina und #wwwonderland wurden unter anderem am Theaterspektakel Zürich, Starke Stücke Festival Rhein Main, Szene Bunte Wähne Niederösterreich gezeigt. 2017 schuf sie ihre dritte Kurzperformance God Is A Girl in der Stadtgalerie Bern und war u. a. auch in der Kunsthalle Basel bei New Swiss Performance Now zu sehen.

      BODIY ist ihre dritte abendfüllende Produktion unter Orlowskas eigenen Namen. Nebst den zwei Kurzversionen bei PREMIO hat sie das Projekt als Work in Progress im August 2018 am Theaterspektakel Zürich und im September 2018 am Performance Fest im Shanghai Ming Contemporary Art Museum gezeigt.


      Konzept, Projektleitung: Ernestyna Orlowska Performance: Tanja Turpeinen, Philippe Wicht, Johannes Dullin, Ernestyna Orlowska Bühne, Kostüme, Body Paint, Objekte: Maya Hottarek, Ernestyna Orlowska Musik: Markus Mezenen Oeil Extérieur: Emily Magorrian Lichtdesign & Technik: Demian Jakob Fotos: Janosch Abel Produktionsleitung: Boss & Röhrenbach

      Koproduktion: PREMIO, Schlachthaus Theater Bern, Arsenic - Centre d'art scénique contemporain Lausanne, Fabriktheater Rote Fabrik Zürich, ROXY Birsfelden Mit freundlicher Unterstützung von: Kultur Stadt Bern, Swisslos Kultur, SWISSLOS Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, MIGROS Kulturprozent, Schweizerische Interpretenstiftzung, die Mobiliar, AQUAPRINT

        mood